Fredericktag mit "Was-Ist-Was" Autor Dr. Köthe
Fredericktag an unserer Grundschule: „Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos – so spannend ist unsere Welt!“ Ein mitreißender Vortrag von Dr. Rainer Köthe an der Grundschule Neckarbischofsheim
Ein Tag voller Staunen, Lachen und Aha-Momente – so lässt sich der Besuch des bekannten Autors und Wissenschaftsjournalisten Dr. Rainer Köthe an der Grundschule Neckarbischofsheim wohl am besten beschreiben. Der Autor zahlreicher beliebter „Was ist Was“-Bücher nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine faszinierende Reise „vom Mikrokosmos zum Makrokosmos“ – und bewies eindrucksvoll, dass Naturwissenschaft alles andere als trocken ist!
Schon beim ersten Experiment war die Begeisterung groß: Ein Styroporball, der scheinbar schwerelos auf einem Luftstrom schwebte, ließ Kinderaugen leuchten. „Warum fällt der Ball nicht runter?“ – diese Frage beantwortete Dr. Köthe nicht nur mit einer einfachen Erklärung, sondern mit Humor und anschaulichen Beispielen, die jeder verstehen konnte. Weiter ging es mit einem echten Zaubertrick der Wissenschaft: „Aus Wasser wird Wein!“ – staunend beobachteten die Kinder, wie sich eine klare Flüssigkeit plötzlich rötlich färbte. Doch anstelle von Zauberei steckte natürlich Chemie dahinter. Dr. Köthe erklärte, wie Stoffe miteinander reagieren und wie spannend es ist, solche Veränderungen genau zu erforschen. Auch der Aufbau der Erde stand auf dem Programm. Mit Modellen und Bildern zeigte der Wissenschaftler, was sich unter unseren Füßen verbirgt – von der Erdkruste bis zum glühend heißen Erdkern. Besonders beeindruckend war, wie anschaulich Dr. Köthe selbst komplexe Themen vermittelte: kindgerecht, lebendig und mit einer ordentlichen Portion Begeisterung. Die Kinder verließen die Aula mit strahlenden Gesichtern – und vielleicht mit dem festen Vorsatz, später selbst Forscherin oder Forscher zu werden.
Ein herzliches Dankeschön an Dr. Rainer Köthe für diesen unvergesslichen Vormittag voller Experimente, Wissen und Begeisterung – und natürlich auch an alle Lehrkräfte, die diesen besonderen Vortrag ermöglicht haben. Denn eines wurde an diesem Tag mehr als deutlich: Unsere Welt ist spannend – vom Allerkleinsten bis zum Allgrößten!

